Jahreshauptversammlung 2020
Am 4. März 2020 lud die Vorstandschaft des Gartenbauvereins Vachendorf e.V. zur Jahreshauptversammlung. Nach der Messe für die verstorbenen Vereinsmitglieder, begrüßte die 1. Vorsitzende Irmi Maier 77 gut gelaunte Gartler im Pfarrheim Vachendorf. Als kleines Schmankerl ließen sich die Anwesenden selbstgebackenes Brot mit Kräuterbutter und Obazdem und selbst gepressten Apfelsaft schmecken. Nach dem Totengedenken, blickte die Schriftführerin Irmi Wirth in ihrem Bericht auf ein erfolgreiches Gartenjahr 2019 zurück. Die vielen interessanten Ausflüge und Veranstaltungen fanden auch im letzten Jahr wieder großen Anklang bei den Vachendorfer Gartlern. Am Jahresende zählte der Verein 314 Mitglieder. Den Kassenbericht legte Andrea Czogalla vor. Die ordnungsgemäße Führung der Kasse wurde bestätigt und die Entlastung erfolgte einstimmig durch die anwesenden Mitglieder.
Jetzt stellte Irmi Maier das Jahresprogramm 2020 vor:
Eine Veranstaltung, der 1. Traunsteiner Saatguttag, fand bereits am 2. Februar 2020 mit großem Erfolg statt. Der Gartenbauverein Vachendorf war hier der Gastgeber im Haus der Dorfgemeinschaft und erhielt viel Lob für Verpflegung und Organisation. Für April ist ein Backkurs bei Frieda Heindl geplant. Dieses Mal werden Dampfnudeln, Krapfen und Ausgezogene zubereitet. Im Juni beteiligt sich der Gartenbauverein an den Festzügen zum Jubiläum des Burschenvereins und des Trachtenvereins Vachendorf. Eine Fahrt ins Freilichtmuseum Salzburg, mit seinen über 100 wieder errichteten Originalbauten aus Landwirtschaft und Handwerk, ist für Oktober vorgesehen. Als abschließende Veranstaltung findet eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt auf Schloss Kaltenberg statt. Hier erwartet die Teilnehmer eine zauberhafte Märchenwelt nach den Erzählungen der Gebrüder Grimm.
Auch in diesem Jahr freut sich der Gartenbauverein über viele langjährige Mitglieder. Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Maria Zeilinger und das Raiffeisenlagerhaus Vachendorf. Für stolze 40 Mitgliedsjahre wurden geehrt: Maria Bierl, Vroni Haberlander, Anna Heigermoser, Horst Hexel, Ludwig Kühlechner, Heinrich Osl, Inge Seeor, Luise Szegedi und Marianne Wurm. Ihnen wurde vom 1. Bürgermeister Rainer Schroll die Ehrenurkunde und die goldene Ehrennadel überreicht. Vom Verein gab es als Dankeschön einen großen stabilen Schirm, genau richtig für diese Jahreszeit.
Irmi Maier dankte für die Aufmerksamkeit und schloss mit dem chinesischen Sprichwort:
„Willst du für eine Stunde glücklich sein,
so betrinke dich.
Willst du für drei Tage glücklich sein,
so heirate.
Willst du für acht Tage glücklich sein,
so schlachte ein Schwein und gib ein Festessen.
Willst du aber ein Leben lang glücklich sein,
so schaffe dir einen Garten an.“
1. Traunsteiner Saatguttag
Am Sonntag, den 2.2.2020 fand der 1. Traunsteiner Saatguttag im Haus der Dorfgemeinschaft in Vachendorf statt. Veranstalter waren der Kreisverband Traunstein für Gartenkultur und Landespflege e.V. und der Landkreis Traunstein, Gastgeber war unser Gartenbauverein Vachendorf. Schon vor der offiziellen Eröffnung strömten zahlreiche Interessierte ins Vereinsheim, um sich umfassend zu informieren und auch Saatgut für aromatische, ausgefallene und robuste Gemüsesorten zu erwerben. Die lehrreichen Kurzvorträge wurden sehr gut angenommen und waren immer bis auf den letzten Platz belegt. Im Saal war der "Marktplatz", auf dem die vielen Aussteller Ihre Waren anboten, z.B. Imker, Projekt Bohnenvielfalt, Bio-Saatgut, Kartoffelvielfalt vom Demeter-Biobauern, Schafwolldünger und vieles mehr. Auch private Gartler konnten ihr eigenes Saatgut tauschen. Für das leibliche Wohl sorgte die Vorstandschaft des Gartenbauvereins Vachendorf u.a. mit Würstl, Leberkäs und Kuchen. Sowohl Besucher als auch Aussteller und Veranstalter zeigten sich sehr angetan und zufrieden und bedankten sich für die tolle Verpflegung und sehr gute Organisation. Vielen Dank an unsere fleißigen Helfer beim Auf- und Abbau und für die Kuchenspenden.
Adventskranzbinden mit dem Gartler-Nachwuchs
Die Jugendlichen des Gartenbauvereins trafen sich bei Irmi Maier zum Adventskranzbinden. Die Mädchen freuten sich über das gemütliche und lustige Beisammensein und waren mit Eifer dabei. Gekonnt entstanden die schönen Kränze.
Weihnachtsfeier mit vielen Überraschungen
Viele gut gelaunte Gartler trafen sich am 30. November im Pfarrheim zur Weihnachtsfeier. Beim besinnlichen Teil las der Überraschungsgast "Scharrini" lustige und zum Nachdenken anregende Weihnachtsgeschichten vor, z.B. vom kleinen Maxi, der das Krippenspiel in der Schule auf den Kopf stellte, weil er Josef und Maria sein eigenes Zimmer im Wirtshaus zum Übernachten anbot. Zwischen den Geschichten spielte "Scharrini" weihnachtliche Lieder mit der Ziach. Anschließend konnten sich die Gäste mit Kaffee und Kuchen oder mit Punsch und Herzhaftem stärken. Nun überraschte "Scharrini" in der Rolle als Zauberer. Er verblüffte die Zuschauer mit vielen Ticks und seiner unglaublich lustigen Art der Darbietung. Über einen verschwundenen Ehering, einen Zauberbecher mit eigenwilligem Innenleben, bis hin zu einem "weltberühmten" Trick, wurde herzlich gelacht. Am Schluss der Weihnachtsfeier fand die große Tombola statt.
Jeder Gartler hatte am Anfang ein kostenloses Los erhalten. Die Glücksfee zog nun Nummern und jeder bekam ein von den Vorstandsmitgliegern oder von fleißigen Helfern selbst gebasteltes, gebackenes, genähtes oder auch hochprozentiges Geschenk. Es war ein gemütlicher, besinnlicher und lustiger Nachmittag, der wunderbar auf die Weihnachtszeit einstimmte.
Seite 11 von 17