Nachmittag des „offenen Gartentürl´s"
Am Samstag, den 08.07.2017, öffneten ab 14.30 Uhr Gitti und Ewald Plach ihren wunderschönen angelegten Garten für alle Interessierten im Rahmen des 40-jährigen Bestehens des Gartenbauvereins. Nachdem am Vorabend uns eine Regenfront überquerte, hoffte man, dass der Wettergott ein Einsehen an diesem Tag hat. Was er dann zumindest eine Zeitlang auch tat. Die Vorsitzende Irmi Maier begrüßte zu Beginn alle Gäste und bedankte sich gleichzeitig bei Ewald und Gitti Plach das wir in ihren Garten durften . Ein Dank ging auch an Sandra Kriegenhofer, bei der ein herzhaftes und süßes Buffet aufgebaut war. Groß war die Auswahl am Buffet, hierzu ein Dank an die vielen Spendern! Der große Garten zeigte eine riesige Pflanzenvielfalt an Gemüse, Blumen, Sträuchern und Obstbäumen, die Naturliebhaber Gitti und Ewald Plach konnten viele Fragen beantworten und es wurde viel fachgesimpelt. Im hinteren Teil des Gartens fand sich ein wunderschön angelegter Teich, der mit einigen Sitzplätzen zum Verweilen anregte. Ein Blickfang war auch das Freigehege der Hühner und Enten. Bei den Kriegenhofers nebenan konnte man noch einige Motorräder begutachten und auch die super bestückte Wäschespinne (alte Wäsche aus Omas Zeiten) fand große Bewunderung. Die Besucher konnten viele Anregungen mitnehmen. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung vom Duo Hochberg. Ein kurzer Schauer konnte die Gäste nicht davon abhalten, sitzen zu bleiben, nur als es später dann etwas ungemütlicher durch den länger anhaltenden Regen wurde, löste sich leider das Fest etwas früher auf, als geplant. Nichtsdestotrotz war es ein wunderschönes Fest und ein informativer Gartentag!
Zu Besuch im Botanischen Garten München
Mitte Mai fuhr der Gartenbauverein Vachendorf in den Botanischen Garten nach München. Die 25 Teilnehmer(-innen) begaben sich bei perfekten Wetter und Temperaturen mit dem Zug und dann der Trambahn dorthin, um diese grüne Oase inmitten der Großstadt München zu bewundern. Vor Ort bildeten sich kleinere Gruppen um sich ca. 4 Std. umzusehen und die verschiedensten Gewächshäuser mit den exotischen Blumen oder Kakteen zu erkunden. Im riesigen Außengelände konnte man durch Rhododendronhaine und einen Wald mit den verschiedensten (einheimischen) Bäumen und Pflanzen wandeln, sowie einem großen Alpinum mit allerlei Berggewächse. Die Pfingstrosenblüte entschädigte für die, durch den langen Winter, noch fehlende Rosenblüte, aber das war an diesem Tag nur das einzige Manko. Begeistert wurde die Rückreise angetreten und einige ließen den Tag noch beim Schusterwirt ausklingen.
Weißwurstfrühstück mit Bayernwelle-Südost
Jeden Freitag verlost Bayernwelle-Südost für den darauffolgenden Freitag ein Weißwurstfrühstück mit allem drum und dran. Unsere Vereinsvorsitzende Irmi hatte sich im November ´16 im Namen des Gartenbauvereins beworben und wurde gezogen. Nach dem Aufruf im Radio hatte sie 3 Musiktitel Zeit sich zu melden, was auch klappte! Da es das 100. Weißwurstfrühstück war, durften anstatt 25 Personen, dieses Mal 100 daran teilnehmen! Somit ging es ans Einsagen der fast 300 Mitglieder für den 7.4. um 9 Uhr im Pfarrheim... Dort trafen sich dann über 90 hungrige und durstige Vereinsmitglieder samt Vertretung von den Bayernwelle Südost-Moderatoren Markus Gollinger und Carola Mayer. Ewald Plach umrahmte mit seiner Ziach die gelungene Veranstaltung, die dann gegen Mittag endete. Weitere Fotos der Veranstaltung unter diesem Link.
Ausflug zum Globus nach Freilassing
Der Gartenbauverein hatte 2 Ausflüge zum Globus nach Freilassing organisiert. Unter dem Motto „Gläserner Globus“ konnte man einen Einblick in den Betrieb bekommen.
Zuerst wurde uns einiges über die Herkunft des Unternehmens erzählt. Seinen Ursprung hat das Unternehmen Globus im saarländischen St.Wendel. Gegründet wurde es 1828 von Franz Bruch und ist seither immer noch im Familienbesitz. Das Unternehmen entwickelte sich über viele Jahre zu einem der führenden Handelsunternehmen in Deutschland. Dabei ist es eines der wenigen großen unabhängigen Familienunternehmen des deutschen Einzelhandels. Neben insgesamt 46 SB-Warenhäusern, 90 Baumärkten, zwei Drive-Stationen, ein Fridel Markt & Restaurant und sieben Elektrofachmärkten in Deutschland zählen auch 25 Vollsortimenter in Tschechien und Russland (mit 110 Kassen) sowie zwei Baumärkte in Luxemburg zur Globus-Gruppe.
Aktuell sind in Freilassing 430 Menschen auf einer Fläche von 7.800 m² beschäftigt und ca. 80.000 Artikel im Sortiment. Auch gibt es Weiterbildungen wie wir vom Kaffee-Somalier an der ersten Station der Führung erfahren konnten. Dann ging es weiter bis weit hinter die Kulissen, wo wir über jedes Detail informiert wurden. Unsere Fragen konnte man in jedem Fachbereich mit sehr gutem Fachwissen beantworten. Reichlich war die Anzahl von Kostproben und über die Herkunft der Produkte wurde viel erzählt z.B. dass ein großer Teil der Waren aus der Region kommt. In der eigenen Fachmetzgerei konnten wir einen großen Einblick bekommen für die tägliche frische an Fleisch und Wurstwaren und dass sie das Fleisch nur im Umkreis von ca.200 km beziehen. Genauso ging es weiter zur Meisterbäckerei, die sehr bemüht sind jeden Tag ein frisches Sortiment an den Kunden zu bringen. Zum Abschluss bekam jeder Teilnehmer noch eine kleine Einkaufstüte gefüllt mit Brot und Würstl, danach konnte man noch Shoppen oder sich auf die Heimfahrt begeben.
Seite 15 von 17